Operative Therapie der gastroösophagealen Refluxkrankheit (UNI-MED Science) (German Edition)
By Henning G. Schulz, Rudolph Pointner
Die gastroösophageale Refluxkrankheit ist aufgrund ihrer Häufigkeit und ihres breiten Spektrums möglicher Symptome eine wichtige Diagnose und Differentialdiagnose in der täglichen hausärztlichen und klinischen Praxis und verläuft bei der Mehrzahl der Patienten chronisch bzw. chronisch-rezidivierend.Protonenpumpenhemmer sind noch immer die primäre Therapie, die Patienten angeboten wird, auch wenn eine unvollständige Symptomkontrolle und unerwünschte Nebenwirkungen sowie eine Ablehnung lebenslanger Medikamenteneinnahme nicht selten sind.Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die für eine individuelle Therapieauswahl notwendigen Untersuchungen vor einem Antireflux-Eingriff und beschreibt ausführlich die verschiedenen operativen Methoden. Experten ihres Gebietes stellen neben den OP-Verfahren nach Nissen und Toupet z.B. das LINX- und das EndoStim-Verfahren sowie weitere endoskopische Techniken vor. Dieses Buch möchte den Leser dabei unterstützen, für jeden Patienten individuell das am besten geeignete operative Verfahren mit dem geringsten Nebenwirkungsprofil zu wählen.
By Henning G. Schulz, Rudolph Pointner
Die gastroösophageale Refluxkrankheit ist aufgrund ihrer Häufigkeit und ihres breiten Spektrums möglicher Symptome eine wichtige Diagnose und Differentialdiagnose in der täglichen hausärztlichen und klinischen Praxis und verläuft bei der Mehrzahl der Patienten chronisch bzw. chronisch-rezidivierend.Protonenpumpenhemmer sind noch immer die primäre Therapie, die Patienten angeboten wird, auch wenn eine unvollständige Symptomkontrolle und unerwünschte Nebenwirkungen sowie eine Ablehnung lebenslanger Medikamenteneinnahme nicht selten sind.Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die für eine individuelle Therapieauswahl notwendigen Untersuchungen vor einem Antireflux-Eingriff und beschreibt ausführlich die verschiedenen operativen Methoden. Experten ihres Gebietes stellen neben den OP-Verfahren nach Nissen und Toupet z.B. das LINX- und das EndoStim-Verfahren sowie weitere endoskopische Techniken vor. Dieses Buch möchte den Leser dabei unterstützen, für jeden Patienten individuell das am besten geeignete operative Verfahren mit dem geringsten Nebenwirkungsprofil zu wählen.
Product Details
- ASIN: B09HSG5DPB
- Publisher: UNI-MED Verlag AG; 1st edition (July 18, 2017)
- Publication date: July 18, 2017
- Language: German
Die gastroösophageale Refluxkrankheit betrifft einen großen Teil der Bevölkerung und ist aufgrund ihrer Häufigkeit und der möglichen Symptome ein wichtiges Thema in der klinischen Praxis. Das Buch “Die gastroösophageale Refluxkrankheit: Untersuchungen, operative Verfahren” bietet einen umfassenden Überblick über die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung.
Die Autoren des Buches, Henning G. Schulz und Rudolph Pointner, sind Experten auf dem Gebiet der gastroösophagealen Refluxkrankheit und liefern in diesem Werk fundierte Informationen und Empfehlungen. Das Buch richtet sich sowohl an Hausärzte als auch an Klinikärzte und bietet einen praktischen Leitfaden für die Diagnose und Therapie dieser Erkrankung.
Die gastroösophageale Refluxkrankheit kann sich bei den meisten Patienten chronisch oder chronisch wiederkehrend entwickeln. Obwohl Protonenpumpenhemmer nach wie vor die primäre Therapieoption sind, stoßen Patienten häufig auf Probleme wie unzureichende Symptomkontrolle, unerwünschte Nebenwirkungen und den Wunsch, nicht lebenslang Medikamente einnehmen zu müssen. Aus diesem Grund ist es wichtig, alternative Behandlungsmöglichkeiten zu erforschen.
Dieses Buch bietet eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Untersuchungen, die vor einer Anti-Reflux-Operation durchgeführt werden müssen. Es beschreibt auch ausführlich die verschiedenen operativen Methoden, die zur Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit eingesetzt werden können. Neben den Standard-OP-Verfahren nach Nissen und Toupet werden auch neuere Techniken wie das LINX- und das EndoStim-Verfahren sowie weitere endoskopische Techniken vorgestellt.
Die Autoren legen großen Wert darauf, dass jeder Patient individuell betrachtet wird, um die am besten geeignete operative Methode mit dem geringsten Nebenwirkungsprofil zu finden. Das Buch bietet sowohl Ärzten als auch Patienten wertvolle Informationen und unterstützt sie bei der Entscheidungsfindung.
Die präzise und fundierte Darstellung der verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten macht dieses Buch zu einer wertvollen Ressource für alle, die mit der gastroösophagealen Refluxkrankheit konfrontiert sind. Es liefert nicht nur aktuelle Informationen, sondern gibt auch praktische Ratschläge für die tägliche Praxis.
Ein weiterer Vorteil dieses Buches ist sein umfassender Ansatz. Es deckt nicht nur die operativen Verfahren ab, sondern bietet auch einen Überblick über die für eine individuelle Therapieauswahl benötigten Untersuchungen. Dies ermöglicht es den Lesern, ein vollständiges Verständnis der Erkrankung zu entwickeln und die richtige Behandlungsoption für ihre Patienten zu wählen.
Das Buch ist in deutscher Sprache verfasst und wurde von UNI-MED Verlag AG herausgegeben. Es ist seit dem 18. Juli 2017 erhältlich und richtet sich sowohl an Fachleute als auch an Patienten, die an der gastroösophagealen Refluxkrankheit interessiert sind.
Insgesamt bietet das Buch “Die gastroösophageale Refluxkrankheit: Untersuchungen, operative Verfahren” eine umfassende und praxisnahe Ressource für jeden, der sich mit dieser häufigen Erkrankung befasst. Es liefert wertvolle Informationen, unterstützt bei der Entscheidungsfindung und fördert das Verständnis für die Diagnose und Behandlung der Refluxkrankheit. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und erweitern Sie Ihr Wissen über diese wichtige Erkrankung.
Product Details
- ASIN : B09HSG5DPB
- Publisher : UNI-MED Verlag AG; 1st edition (July 18, 2017)
- Publication date : July 18, 2017
- Language : German