Nierenzellkarzinom und mTOR-Inhibition – Prinzipien und Perspektiven (UNI-MED Science) (German Edition)
By Manfred Johannsen, Jan Roigas
Die molekulare Therapie maligner Tumoren hat innerhalb weniger Jahre beträchtliche Fortschritte erzielt. Die antiangiogenetische Behandlung wurde mit Inhibitoren des Mammalian target of rapamycin (mTOR)-Signalweges um eine weitere wirksame Alternative erweitert. In der Therapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms sind diese Substanzen mittlerweile etabliert.Das vorliegende Buch vermittelt die molekularen Grundlagen und Wirkmechanismen von mTOR-Inhibitoren. Es diskutiert die aktuellen Studienergebnisse und erläutert Probleme des klinischen Managements bei der Therapie des Nierenzellkarzinoms. Die Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Kombinationsbehandlung unter Berücksichtigung der aktuellen Behandlungsrichtlinien werden ausführlich dargestellt.
Die molekulare Therapie maligner Tumoren hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Neue Behandlungsansätze und Medikamente haben die Überlebensraten der Patienten verbessert und die Hoffnung auf eine Heilung erhöht. Eine dieser vielversprechenden Therapiemöglichkeiten ist die antiangiogenetische Behandlung mit Inhibitoren des Mammalian target of rapamycin (mTOR)-Signalweges, die eine wirksame Alternative darstellen. Insbesondere in der Behandlung des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms haben sich diese Substanzen als effektiv erwiesen.
Manfred Johannsen und Jan Roigas haben in ihrem Buch “mTOR-Inhibitoren in der Therapie des Nierenzellkarzinoms” die molekularen Grundlagen und Wirkmechanismen dieser Therapieoption aufbereitet. Dabei diskutieren sie nicht nur die aktuellen Studienergebnisse, sondern geben auch einen Einblick in die Probleme des klinischen Managements bei der Behandlung dieser tückischen Krankheit. Ihr Buch ist somit eine wertvolle Informationsquelle für Ärzte, Onkologen und Forscher auf diesem Gebiet.
Der Fokus des Buches liegt auf den mTOR-Inhibitoren und ihrer Anwendung beim Nierenzellkarzinom. Es beginnt mit einer Einführung in die molekulare Therapie maligner Tumoren und erklärt die Grundlagen der antiangiogenetischen Behandlung. Die Autoren gehen detailliert auf die Wirkmechanismen der mTOR-Inhibitoren ein und erläutern, wie diese Substanzen das Wachstum und die Ausbreitung von Tumorzellen hemmen können.
Eine besondere Stärke des Buches liegt in der umfassenden Darstellung der aktuellen Studienergebnisse. Die Autoren präsentieren die neuesten Erkenntnisse aus klinischen Studien und diskutieren deren Bedeutung für die Praxis. Sie beleuchten auch die Herausforderungen und Probleme, denen sich Ärzte bei der Anwendung dieser Therapieoption stellen müssen. Dabei werden auch mögliche Nebenwirkungen und deren Management besprochen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf der Kombinationsbehandlung mit mTOR-Inhibitoren. Die Autoren geben einen Überblick über die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten und diskutieren die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen. Dabei berücksichtigen sie auch die aktuellen Behandlungsrichtlinien und geben konkrete Empfehlungen für die klinische Praxis.
Das Buch “mTOR-Inhibitoren in der Therapie des Nierenzellkarzinoms” ist in deutscher Sprache verfasst und wurde von Manfred Johannsen und Jan Roigas veröffentlicht. Es ist im UNI-MED Verlag AG erschienen und hat eine Auflage von 1. Das Buch ist seit dem 10. Dezember 2010 auf dem Markt verfügbar.
Wenn Sie ein Interesse an der molekularen Therapie maligner Tumoren haben und insbesondere an der Behandlung des Nierenzellkarzinoms, ist dieses Buch ein absolutes Muss. Es bietet eine fundierte und umfassende Darstellung der mTOR-Inhibitoren-Therapieoption und unterstützt Ärzte und Forscher bei der Anwendung dieser vielversprechenden Behandlungsmethode. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und tauchen Sie ein in die Welt der molekularen Therapie maligner Tumoren!
Product Details
- ASIN : B09FRHGKHM
- Publisher : UNI-MED Verlag AG; 1st edition (December 10, 2010)
- Publication date : December 10, 2010
- Language : German