Medizinische Eingriffe – Belastungsreduktion durch Musik
In medizinischen, psychologischen, musik- und pflegewissenschaftlichen Studien wurde mehrfach der Einfluss von Musik auf Angst und Schmerzempfinden bei operativen und nicht-operativen Behandlungen untersucht. Im Gegensatz dazu wird in diesem Buch der Frage nachgegangen, ob Musik bei einem mit Anspannung erwarteten medizinischen Eingriff einen belastungsreduzierenden Effekt generiert (zu positiven Veränderungen in der psychischen und physischen Anspannung führt) und ob verschiedene Musikgenres (“Tanz- und Unterhaltungsmusik”, “Musik zum Träumen”, “Meditations- und Entspannungsmusik”) zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Zudem wird der Zusammenhang zwischen psychischer und physischer Anspannung beschrieben sowie der Einfluss der soziodemographischen Variablen Geschlecht, Alter, Familien- und Berufsstand, Bildung und Elternrolle.
Als Indikator für die psychische Anspannung wurde die „Aktuelle Beanspruchung“ und „Momentane Befindlichkeit“ (Stimmungslage) erfasst, sowie Blutdruck (Systole/Diastole), Herzfrequenz und elektrodermale Aktivität (EDA; Hautleitfähigkeit) als Indikator für die physische Anspannung. Die Datenerhebung erfolgte zu mehreren Zeitpunkten.
Die Ergebnisse zeigten, dass sich durch Musikeinspielung (unmittelbar vor dem medizinischen Eingriff) die psychische Anspannung und körperliche Belastung signifikant reduzieren lässt, unabhängig von Musikgenre, Geschlecht und Alter. Details dazu werden im Buch ausführlich beschrieben und diskutiert.
Es gibt kaum jemanden, der sich nicht vor einem medizinischen Eingriff mit gewisser Anspannung und Nervosität konfrontiert sieht. Die Fragen “Was erwartet mich?” und “Wie werde ich damit umgehen?” sind allgegenwärtig. Für viele Menschen geht die Anspannung soweit, dass sie echte Ängste und Sorgen entwickeln, die sowohl ihre geistige als auch ihre körperliche Verfassung beeinflussen. Doch was wäre, wenn es eine einfache und effektive Methode gäbe, um diese Anspannung zu reduzieren und eine positive Einstellung zum anstehenden medizinischen Eingriff zu fördern?
Das Buch “Die heilende Kraft der Musik: Wie Musik die psychische und physische Anspannung vor medizinischen Eingriffen reduzieren kann” von Heinrich Heinz Sturn widmet sich genau dieser Frage. Es ist das Ergebnis umfangreicher Studien aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Musik- und Pflegewissenschaft, die den Einfluss von Musik auf Angst und Schmerzempfinden bei operativen und nicht-operativen Behandlungen untersucht haben. Doch hier geht es nicht nur um den Einfluss von Musik während des Eingriffs, sondern vielmehr darum, wie Musik schon vor dem Eingriff eingesetzt werden kann, um die Anspannung zu reduzieren.
Das Buch geht dabei auf verschiedene Aspekte ein. Zum einen wird untersucht, welchen Einfluss verschiedene Musikgenres auf die Anspannung haben. Wird “Tanz- und Unterhaltungsmusik” eine andere Wirkung erzielen als “Musik zum Träumen” oder “Meditations- und Entspannungsmusik”? Oder ist der Effekt unabhängig vom Genre? Die Autorin beleuchtet auch den Zusammenhang zwischen psychischer und physischer Anspannung und untersucht, wie soziodemographische Variablen wie Geschlecht, Alter, Familien- und Berufsstand, Bildung und Elternrolle die Anspannung beeinflussen können.
Im Rahmen der Studien wurden verschiedene Indikatoren für die Anspannung erfasst. Dazu gehörten die “Aktuelle Beanspruchung” und “Momentane Befindlichkeit” als Maß für die psychische Anspannung sowie Blutdruck, Herzfrequenz und elektrodermale Aktivität als Maß für die physische Anspannung. Die Ergebnisse waren eindeutig: Durch das Hören von Musik kurz vor dem medizinischen Eingriff konnte die Anspannung sowohl psychisch als auch physisch signifikant reduziert werden. Es spielte keine Rolle, welches Musikgenre gehört wurde oder welche soziodemographischen Merkmale die Probanden hatten. Die positiven Effekte waren universell.
Das Buch liefert nicht nur fundierte Informationen über den Einfluss von Musik auf die Anspannung, sondern zeigt auch konkrete Handlungsempfehlungen auf. Es werden praktische Tipps gegeben, wie man Musik effektiv einsetzen kann, um die Anspannung zu reduzieren. Auch die Auswahl des richtigen Musikgenres wird diskutiert und es werden verschiedene Playlists vorgestellt, die speziell für medizinische Eingriffe entwickelt wurden.
Wer also vor einem medizinischen Eingriff steht und die Anspannung und Nervosität reduzieren möchte, sollte unbedingt zu diesem Buch greifen. Es bietet wertvolle Erkenntnisse aus der Forschung und konkrete Handlungsempfehlungen, die direkt umsetzbar sind. Ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass das Buch nicht nur für medizinische Fachkräfte interessant ist, sondern auch für Patienten, die sich aktiv mit ihrer Gesundheit auseinandersetzen möchten. Mit der heilenden Kraft der Musik kann der medizinische Eingriff zu einer positiven Erfahrung werden.
Product Details
- Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden; August 5, 2023
- Language: German
- ISBN: 9783658417352
- ISBN: 9783658417369
Order Now and Experience the Healing Power of Music!
If you are facing a medical procedure and feeling anxious or nervous, “Die heilende Kraft der Musik” by Heinrich Heinz Sturn is the book for you. This groundbreaking book explores the impact of music on our mental and physical well-being, specifically focusing on its ability to reduce stress and tension before medical procedures. With extensive research from the fields of medicine, psychology, music, and nursing, this book provides valuable insights into how music can positively influence our emotional and physical state.
One of the key questions addressed in this book is whether different genres of music have varying effects on our anxiety levels. Does “Dance and Entertainment Music” have a different impact compared to “Music for Dreaming” or “Meditation and Relaxation Music”? Sturn delves into the relationship between psychological and physical tension and examines how sociodemographic factors such as gender, age, family and occupational status, education, and parental roles can influence our anxiety levels.
The author utilizes various indicators to measure tension, including “Current Strain” and “Current Mood” as measures of psychological tension, as well as blood pressure, heart rate, and electrodermal activity as measures of physical tension. The results are clear: listening to music shortly before a medical procedure significantly reduces both psychological and physical tension. The genre of music and sociodemographic characteristics of the individual have no bearing on the effectiveness of this intervention. The positive effects of music are universal.
In addition to providing evidence-based information on the impact of music on tension, this book also offers practical recommendations on how to effectively use music to reduce anxiety. It discusses the selection of the right music genre and presents various playlists specifically designed for medical procedures.
Whether you are a healthcare professional looking to incorporate music into your practice or a patient seeking to actively manage your well-being, “Die heilende Kraft der Musik” is a must-read. This book combines scientific research with actionable advice, making it a valuable resource for anyone interested in harnessing the healing power of music. Don’t let anxiety overshadow your medical experience – order your copy today and embark on a journey towards a more positive and peaceful state of mind.
Product Details
- Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden; August 5, 2023
- Language: German
- ISBN: 9783658417352
- ISBN: 9783658417369